Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Normalerweise würden an dieser Stelle die Spielberichte der letzten Verbandsspiele im Vereinsjahr 2020 veröffentlicht werden und alle Mannschaften würden sich in der Winterpause befinden. Dieses Jahr war jedoch bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie alles anders. Ein normaler Trainingsbetrieb war lediglich vor dem ersten Lockdown in der Vorbereitung zur Rückrunde 2019/2020 möglich, sowie von Anfang Juli bis Ende Oktober. Einen geregelten Spielbetrieb vom Verband gab es nur von August bis Oktober, seit Anfang November ist erneut kein Spiel- und Trainingsbetrieb im Amateurbereich mehr möglich.
Etwa ein Drittel der Partien der Saison 2020/2021 sind erst absolviert, wann und wie der Rundenbetrieb weitergeht, steht noch nicht fest. Man kann aber nur sicher sagen, dass das nicht vor dem 01.02.2021 sein wird. Aufgrund der aktuellen Fallzahlen muss man jedoch davon ausgehen, dass ab dem 08.01.2020 weiter kein Trainings- und Spielbetrieb unter den Corona-Bestimmungen, die vor der zweiten Aussetzung ab dem 01. November gegolten haben, möglich sein wird. Ziel des südbadischen Fußballverbandes ist es, die Vorrunde 2020/2021 auf alle Fälle fertig zu spielen und je nach dem Zeitpunkt, wann dies sein wird, zu entscheiden, wie es weitergeht. So kann es dann durchaus sein, dass bereits nach der Vorrunde Schluss ist.
Der VfR Sauldorf möchte sich bei allen Zuschauern, die die Mannschaften bei den bisher absolvierten Spielen der Vorrunde unterstützt haben, recht herzlich bedanken. Bleiben Sie, bzw. bleibt gesund!
Update:
nach Beschluss des Verbands-Vorstands am 06.11.2020 (siehe auch Homepage SBFV) finden 2020 keine Spiele mehr statt.
Der gesamte Spielbetrieb im Amateurbereich ist ab sofort bis mindestens 30.11.2020 ausgesetzt!
Diese Information haben wir heute (29.10.2020) vom Südbadischen Fußballverband erhalten. Ob es überhaupt 2020 nochmals einen Spielbetrieb geben wird ist mehr als fraglich.
Wir folgen auch dem Appell des SBFV und setzen beim VfR Sauldorf den kompletten Trainingsbetrieb (Aktive, Junioren und AH) ebenfalls ab sofort aus.
Wir werden euch auf dem Laufenden halten. Bleibt alle gesund!
SG Sauldorf/Meßkirch - BSV Nordstern Radolfzell: 8:0 (5:0)
Tore: (13', 18', 64', 78') Marina Axt; (30') Alisa Schilling; (35') Jessica Buhl; (41') Lara Kühbauch; (73') Julia Gillert
Am vergangenen Mittwoch bestritt die SG Sauldorf/Meßkirch unter Flutlicht ihr Nachholspiel gegen die BSV Nordstern Radolfzell auf dem Sportplatz Menningen. Die Mission drei Punkte zu erspielen stand von vornherein an oberster Stelle, da der Gast aus Radolfzell als Tabellenvorletzter bisher erst einen Punkt auf seinem Konto verbuchen konnte. Mit einem Sieg würde man nicht nur an die bisher sehr gute Leistung der vergangenen Wochen anknüpfen, sondern erstmalig auch die Tabellenspitze in der Bezirksliga erobern.
Anders als beim Pokalspiel gegen den FC Überlingen am vergangenen Sonntag, startete die SG konzentrierter in das Spiel und fand ebenso bessere Möglichkeiten für den Spielaufbau. Mit einem Doppelschlag von unserer Nummer 14 Marina Axt kam die Heimelf schon nach 18 Minuten zu einer 2:0 Führung. Danach wurden weiterhin gute Offensivaktionen präsentiert und diese durch zwei schöne Treffer durch Alisa Schilling und Jessica Buhl auch belohnt. In Folge eines Eckballs kam der Ball in den Rückraum zu unserem Kapitän Lara Kühbauch. Diese setzte sich mit dem Ball am Fuß sehenswert durch mehrere Gegenspielerinnen durch und erzielte gekonnt das 5:0. Dieser Treffer markierte zugleich den Halbzeitstand.
Auch in der zweiten Halbzeit bleib das Spiel einseitig und die SG kam gegen harmlose Gegner zu zahlreichen Torchancen. Durch zwei weitere Tore von unserer Top-Torjägerin Marina Axt sowie einem Treffer von Julia Gillert wurde noch etwas fürs Torverhältnis getan. Die Gäste aus Radolfzell konnten im gesamten Spiel durch einen Lattentreffer kurz vor Spielende nur einmal richtig gefährlich werden. Insgesamt war der Sieg jedoch nie gefährdet und durch etliche Latten- und Pfostentreffer hätte er sogar noch höher ausfallen können. Durch den hochverdienten Sieg gelingt es erstmals, die Tabellenführung in der Bezirksliga zu übernehmen.
Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer, die trotz der kalten Temperaturen den Weg auf den Sportplatz nach Menningen gefunden haben.
Spielbericht: Lena Muffer