Diese Webseite verwendet Cookies, die technisch nötig sind. Mit Ihrem Besuch der Seite erklären Sie sich damit einverstanden mehr Informationen..

Akzeptieren

 

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Ergebnisse 30. Spieltag 2021/2022 SG Hausen/Volkertshausen – SG Sauldorf/Meßkirch: 5:2 (1:2)
Tore: Jenny Veit 0:1 (2. Minute), 1:2 (40. Minute), 1:3 (59. Minute) und 1:4 (71. Minute), Marina Axt 1:5 (76. Minute)

Am vergangenen Samstag trafen die SG Sauldorf/Meßkirch an ihrem letzten Spieltag auf den Tabellendritten der SG Hausen/Volkertshausen. Das Ziel der Mannschaft war es, auf der Habenseite drei Punkte zu verbuchen und so viele Tore wie möglich zu erzielen, um mit viel Glück noch die Meisterschaft klarzumachen. So wurde das Spiel bei strahlendem Sonnenschein um 18:00 Uhr in Volkertshausen angepfiffen und die SG Sauldorf konnte direkt in der 2. Minute durch Jenny Veit in Führung gehen. Trotz des frühen Treffers fand man nicht gut ins Spiel und so glich die SG Hausen/Volkertshausen in der 35. Minute zum 1:1 aus. Das ließ die Gastmannschaft jedoch nicht lange auf sich sitzen und erzielte so direkt fünf Minuten später erneut durch Jenny Veit den Führungstreffer zum 1:2. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause.
Die Temperaturen machten beiden Mannschaften zu schaffen, doch trotzdem war es klar, dass man noch einige Tore nachlegen muss, um die Meisterschaft einzutüten. So gelang es ebenfalls wieder Jenny Veit mit einem Doppelschlag in der 59. und 71. Spielminute die Führung auszubauen. Daraufhin erhöhte Marina Axt in der 76. Minute auf das 1:5. Den letzten Treffer konnte jedoch die SG Hausen/Volkertshausen für sich verbuchen und so endete das Spiel mit dem Spielstand 2:5. Leider genügte dieser Sieg nicht, um das Torverhältnis für die Meisterschaft auszugleichen. So geht die SG Sauldorf/Meßkirch nach 16 Siegen, 2 Niederlagen und einem Torverhältnis von +50 nach einer großartigen Saison als Vizemeister in die wohl verdiente Sommerpause.
Bedanken möchten wir uns bei unseren Edelfans, die uns bei jedem Spiel tatkräftig zur Seite standen und uns am Samstag mit dem Bus nach Volkertshausen begleiteten. Außerdem sagen wir natürlich unserem Trainerteam sowie den Verantwortlichen des VfR Sauldorf und des SV Meßkirch Danke.
Spielbericht: Elena Schlegel

SC Pfullendorf II – VfR Sauldorf I: 5:0 (2:0)
Im letzten Spiel der Saison durfte unsere erste Mannschaft gegen den vorzeitigen Meister der Kreisliga A, die Reserve des SC Pfullendorfs antreten. Eine besondere Ehre war es im Stadion des SCP zu spielen. Ähnlich wie in den letzten Wochen stand nur ein dünn besetzter Kader zur Verfügung. In der ersten Hälfte konnte man in der Defensive noch gut dagegen halten, man ging nur mit einem 0:2 in die Halbzeitpause. Bei heißen Temperaturen, mangelnder Fitness und der Qualität des Kaders war auch in der zweiten Hälfte nicht mehr drin als in der Defensive gut zu stehen. Der Druck der Hausherren konnte man in manchen Situationen dann einfach nicht standhalten und so endete das Spiel 0:5. Nach einer durchwachsenen und kräftezehrenden Rückrunde, die man trotz der Schwierigkeiten mit dem Verbleib in der Kreisliga A beenden konnte, schaut die Mannschaft mit positivem Blick in die neue Runde.