FC Hilzingen – SG Sauldorf/Meßkirch: 2:4 (1:2)
Tore: Verena Schober 0:1 (29. Minute) und 1:3 (66. Minute), Marina Axt 0:2 (30. Minute) und 2:4 (83. Minute)
Da das erste reguläre Rundenspiel im Vorfeld verlegt wurde, bestritt die SG Sauldorf/Meßkirch daher am vergangenen Freitagabend unter Flutlicht ihr Nachholspiel auf dem Kunstrasenplatz beim FC Hilzingen. Dadurch, dass man das vergangene Top-Spiel gegen den Ligaersten SV Denkingen nur knapp verlor und damit die erste Niederlange der Saison in Kauf nehmen musste, war es für die Damen der SG Sauldorf/Meßkirch umso wichtiger, drei Punkte gegen den Tabellenzweiten einzufahren. Die Partie begann von beiden Mannschaften sehr solide und konzentriert. In der Anfangsphase konnten daher beide Teams gute Torabschlüsse herausspielen, was das Spiel schon von Beginn an sehr spannend machte. Verena Schober war es dann in der 29. Minute, die den Ball sehenswert aus längerer Distanz ins Tor lenken konnte. Die Gäste aus Sauldorf konnten direkt darauf nach Wiederanstoß die Führung auf 0:2 ausbauen. Eingeleitet wurde der Treffer durch eine scharfe Hereingabe vom linken Mittelfeld, welche Marina Axt gekonnt verwandelte. Die Euphorie der beiden Tore wurde allerdings durch ein Gegentor der Heimelf kurz vor Ende der ersten Spielhälfte gedämpft. Zur Halbzeit lag die SG mit einem Zähler Unterschied in Führung.
Auch die zweite Hälfte des Spiels startete energiegeladen und kampfstark, weshalb die Spannung für die mitgereisten Zuschauer nie abzureisen drohte. In der 66. Minute gelang Verena Schober ihr Tor zum Doppelpack, welches gleichzeitig auch den Vorsprung ausbauen ließ. Nur wenige Minuten später konnte der FC Hilzingen mit einem direkt verwandelten Freistoß wieder ein wenig an die Gäste heranrücken. Mit dem 2:4 sicherte unsere Nummer 14, Marina Axt, den sehr wichtigen und über den gesamten Zeitraum der Partie betrachtet auch verdienten Auswärtssieg. Nach fünf absolvierten Pflichtspielen konnte die SG Sauldorf/Meßkirch nun mit 12 Zähler mit den Damen des FC Hilzingen gleichziehen und durch das bessere Torverhältnis von 21:7 auf den zweiten Tabellenplatz vorrücken. Wir bedanken uns recht herzlich an die zahlreichen Fans, die trotz den kalten Temperaturen den Weg nach Hilzingen gefunden haben. Spielbericht: Lena Muffer
SG Sauldorf/Meßkirch – BSV Nordstern Radolfzell: 2:0 (0:0)
Tore: Marina Axt 0:1 (53. Minute), Verena Schober 0:2 (72. Minute)
Nach dem Spiel gegen den FC Hilzingen am Freitagabend bestritt die SG Sauldorf nun ihr zweites Spiel am selben Wochenende gegen den BSV Nordstern Radolfzell. Das heutige Ziel war es, an das letzte Spiel anzuknüpfen und einen weiteren Sieg einzuholen. Mit derselben Aufstellung startete die SG Sauldorf konzentriert in die erste Halbzeit. Trotz einiger Torchancen gelang es den Damen noch nicht, den ersten Treffer des Spiels zu erzielen und somit wurde schnell klar, dass mit mehr Druck und Zusammenarbeit gespielt werden muss. Außerdem verteidigte Radolfzell souverän, sodass die SG in der ersten Halbzeit zu keinem Treffer kam. Auch der Gastmannschaft gelang es nicht einen Führungstreffer zu erzielen. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. Die SG Sauldorf verlor ihr Ziel nicht aus den Augen und ging mit viel Konzentration und Pressing in die zweite Halbzeit. Aufgrund einiger Unterbrechungen kam jedoch kein richtiger Spielfluss zustande, wodurch es Sauldorf schwerfiel, erfolgreiche Torchancen herauszuspielen. In der 53. Spielminute konnte sich die SG nun doch mit einem Treffer durch Marina Axt belohnen. Daraufhin fand die SG Sauldorf wieder in den gewohnten Spielfluss und erkämpfte sich weitere Chancen. Trotz fehlender Kraft aufgrund des vorherigen Spiels am Freitagabend kämpfte die SG um ein weiteres Tor und erhöhte die Führung durch Verena Schober in der 72. Minute um 2:0. Die letzten 20 Minuten verteidigten beide Mannschaften so, dass es keinem Team zu einem weiteren Tor gelang und die Partie mit einem 2:0 endete. Das gesetzte Ziel der Damen war erreicht und so konnte der zweite Tabellenplatz mit weiteren 3 Punkten gesichert werden.
Spielbericht: Lara Kühbauch
TuS Immenstaad - VfR Sauldorf: 2:1 (2:0)
Tor: Dietrich Sjutkin 0:1 (60. Minute)
Die angespannte Personaldecke hatte sich am Wochenende noch einmal verschärft. Dennoch wollte man der Spitzenmannschaft aus Immenstaad trotzen.Früh musste unsere Elf einen Treffer verdauen - nach einem klaren Foul an unserem Torspieler. Ein weiteres Gegentor in Hälfte eins sorgte für das Pausenergebnis.
Allerdings hatten wir in der ersten Hälfte sehr gute Möglichkeiten und so ging es mit viel Wut und Entschlossenheit ob der überharten Gangart der Heimelf in die zweite Hälfte. Nach wenigen Zeigerumdrehungen hätte der VfR durch Razvan Timb treffen müssen, sein Lupfer verfehlte jedoch um Zentimeter. Torjäger Dietrich Sjutkin traf dann aber doch und so entwickelte sich ein hitziger Kampf. Ein weiteres Tor blieb unserem Team verwehrt, aber mit viel Stolz gingen wir vom Platz.
AH Bezirkspokalspiel: SC Buchheim/Altheim/Thalheim - VfR Sauldorf: 6:4 n.E. (2:2;2:1)
Am vergangenen Freitagabend war die AH in Buchheim zu Gast und ging verdient in der 20. Minute in Führung. Fünf Minuten vor der Pause allerdings konnte der Gastgeber das Spiel drehen und ging mit 2:1 in die Pause. Nach der Halbzeit und bei gutem Fußballwetter war das Spiel lange Zeit ausgeglichen. In der 75 Minute konnte der VfR ausgleichen und hatte sogar in der Schlussphase noch beste Chancen das Spiel zu Gunsten des VfR zu entscheiden und somit das Elfmeterschießen zu umgehen. Der VfR begann mit dem Elfmeterschießen und konnte diesen leider nicht verwandeln. Der SC BAT konnte seine vier Elfmeter im Tor unterbringen und gewann letztendlich ein bisschen glücklich das Pokalspiel mit 4:2 und steht somit im Viertelfinale.
Ergebnisse Juniorenmannschaften
D-Junioren: SG Kreenheinstetten/Leibertingen - SG Großschönach: 3:3
D-Junioren II: FC Steißlingen - SG Kreenheinstetten/Leibert. II: 2:5
B-Junioren: SG F.A.L. II - SG Meßkirch: 6:2
C-Junioren: SG Sauldorf - SG Markdorf II: 8:0
A-Junioren II: SG Markdorf - SG WaRe II: 11:1
A-Junioren: SG Hagnau - SG WaRe: 2:3